Seit der Veröffentlichung meines Debüts im Jahr 2020 hat sich mein Leben verändert: Ich habe sehr viele neue Freundinnen und Freunde gefunden, richtig gute vor allem. Das ist in meinem Alter eigentlich nicht mehr vorgesehen. Darüber bin ich sehr froh.
Worüber ich mich noch sehr freue: 2025 wird das Jahr, in dem ich mich (nahezu) ausschließlich dem Schreiben widmen kann. Ich werde versuchen, davon zu leben, denn das Schreiben und alles, was damit zusammenhängt, bereitet mir ausschließlich Freude – und fühlt sich für mich IMMER wie Urlaub an. Oder wie in Rente sein: Aaah, endlich Zeit für die schönen Dinge.
Schreiben ist zudem die ideale Tätigkeit für mein Gehirn, das nonstop über Dinge nachdenken muss. Ich kann es leider nur schwer herunter regeln – das ist nicht immer schön, aber in der Regel doch. Denn: dadurch habe ich immer mehr Ideen als ich brauche. Ich habe nie Langeweile. Es gibt immer etwas, an das ich denken mag. Ich muss mich dafür nicht anstrengen und musste das auch nicht lernen. Ich wüsste gar nicht, wie man das lernen kann. Es ist ein Geschenk. Ich bin wirklich froh, dass ich so bin – aber ich kann nichts dafür. Ich habe nichts dafür getan, so zu sein. Es ist keine Errungenschaft, auf die ich stolz sein kein. Was ich hingegen gelernt habe – und was jede und jeder lernen kann – ist das Handwerk. Schreiben ist zu einem sehr großen Teil Handwerk. Da hab ich ein paar Bücher gelesen. Der Rest ist Zufall.
Der Nachtteil: Ich habe zu viele Ideen. Ich fange ständig etwas Neues an. Ich ertrage keine Situationen, in denen ich nicht meinen Gedanken nachgehen kann, kann mich nur schwer mit Dingen beschäftigen, die mein Gehirn nicht stimulieren. Aber das ist ein anderes Thema.
2025 wird toll: unsere Kinder sind groß, beide mit der Schule fertig. Ich habe also Zeit, in Ruhe meinen dritten Stuertz-Roman zu schreiben. Der wird wieder dick, so wie Charlie, und ich werde dafür auf Recherche-Reisen gehen. Aber vielleicht schreibe ich auch erst noch einen dünnen, damit ihr nicht so lange warten müsst. Ich mache ja leider/zum Glück immer mehrere Sachen gleichzeitig. Weil … s.o.
Außerdem erscheint 2025 mein erstes Kinderbuch. Und zwar HEUTE, am 13.2.2025!
Ich habe es für die und mit der tollen Kinderband DEINE FREUNDE geschrieben.
Für die habe ich mal ein Musikvideo gemacht.
Damals hatte ich die Idee, dass man doch eine Animationsserie in diesem Stil machen könnte … die drei wohnen mit ihrer Schoko-Oma in einem Haus, und manchmal springt eine Tür auf, und sie müssen in eine andere Welt, ein Problem lösen … und bekommen jedesmal andere Superkräfte. Die Idee war gut, doch die Welt noch nicht bereit.
Dann kam die Pandemie und damit auch eine schmerzhafte Auftrittspause für DEINE FREUNDE. Und da erinnerten sich die Jungs an meinen Vorschlag … und hatten die großartigen Idee, daraus eine Hörspiel-Reihe zu machen. Genial! Ich liebe Hörspiele! Also steckten wir die Köpfe zusammen und entwickelten die Familie WTF, die Kleinstadt Hausenheim, den ewigen Widersacher Dr. Dämmerich – und die tolle Hauptfigur Romy. Produziert wird das alles vom AUDIOGOTT Pauli, und die Sprecher und Sprecherinnen wurden überwiegend aus dem (professionell arbeitenden) Umfeld rekrutiert.

Und da DEINE FREUNDE so viele Fans haben, war es auch gar nicht schwer, den tollen Oetinger Verlag für die Idee zu begeistern, aus der Hörspiel-Reihe auch eine Buch-Reihe zu machen.
So bin ich nun auch noch Hörspielautor und Kinderbuchautor geworden, doch damit nicht genug: Wenn die drei Freunde (in jeder Folge) durch die magische Tür gehen, landen sie stets in einer anderen Welt, in der sie ein Problem lösen müssen. Und wie bei der UNENDLICHEN GESCHICHTE, wo sich die Schriftfarbe ändert, wenn Bastian Balthasar Bux nach Phantásien rübermacht, ändert sich auch bei TÜR ZU ES ZIEHT die Schriftfarbe, wenn die drei Freunde durch die magische Tür gehen …