Zum Inhalt springen

SEBASTIAN STUERTZ

Autor

SEBASTIAN STUERTZ

Autor
  • BLOG
  • TERMINE
  • FOTOS
  • DA WO SONST DAS GEHIRN IST
  • RUSLAN AUS MARZAHN
  • DAS EISERNE HERZ DES CHARLIE BERG
  • TEXTE MIT T

Wie läuft’s? September 2018

  • 11. September 20186. April 2022

So, ein kleines Update zum Fortschritt meines Romanprojekts. Ich habe heute Teil 2 beendet. Inzwischen bin ich bei ca. 300 Normseiten – und das ist nicht mal die Hälfte. Will… Weiterlesen »Wie läuft’s? September 2018

Ach die Welt hat nur Verachtung

  • 8. September 20188. Juli 2019

Vor über zwanzig Jahren (1995) habe ich mich mit meinem Freund, dem großen Nikolaus eine Woche lang im Ferienhaus meiner Oma eingeschlossen, um Musik aufzunehmen. Dabei vertonten wir auch das… Weiterlesen »Ach die Welt hat nur Verachtung

Wie läuft’s? August 2018

  • 13. August 201813. August 2018

Mein Roman (Arbeitstitel übrigens: Töten, Lieben, Schreiben, Ficken, Sterben) kommt eigentlich gut voran, trotzdem habe ich gerade mal knapp die Hälfte. Ich habe eine fünfteilige Struktur geplant. Der erste Teil… Weiterlesen »Wie läuft’s? August 2018

Ich schreibe ein Buch.

  • 12. August 20188. Juli 2019

Hallo, mein Name ist Sebastian und ich schreibe ein Buch. Einen Roman. Er wird dick, und lustig, und traurig. Angeblich sogar spannend, aber das musst du selber entscheiden, wenn er… Weiterlesen »Ich schreibe ein Buch.

  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
Foto: tarawolff.com

ÜBER MICH

Hallo, ich bin Sebastian Stuertz, Autor, Musiker und Motion Designer aus Hamburg. 2020 habe ich meinen Debütroman DAS EISERNE HERZ DES CHARLIE BERG im btb Verlag veröffentlicht. Im Juli 2021 ist meine Audio Mini-Serie RUSLAN AUS MARZAHN im Hörverlag erschienen. Am 24. August 2022 erscheint mein Roman DA WO SONST DAS GEHIRN IST. Zur Zeit arbeite ich an einer Familiensaga mit dem Arbeitstitel SEX UND TOD UND EINSAMKEIT. Wenn Du noch mehr über mich wissen willst, kannst Du bei Wikipedia nachsehen.


KONTAKT

Ich werde vertreten durch die Agentur Elisabeth Ruge. Für Anfragen, Anmerkungen und Erstkontakt jeder Art: post@stuertz.org 


SOCIAL MEDIA

instagram
facebook
twitter
LinkedIn
XING

@sebastian.stuertz.autor
Sebastian Stuertz

@sebastian.stuertz.autor

Autor, Musiker, Motion Designer
  • HAPPY #INDIEBOOKDAY!
Auf Empfehlung von Katharina von @uslarundrai kaufte ich mir gestern in Berlin dieses Buch von @ruth_herzberg - erschienenen im supertollen @mikrotext Verlag. Und habe schon laut gelacht heute morgen.

Garniert mit einem Fundstück von der Seite der Autorin.
  • haart aber hairzlich

#meme
#kalauer
#popo
#pokal
#haare
#friseurmeisterin #friseurnamen
  • Schon wieder Bandfotos?! 🤔 

Hier nur die Selfies und das making of behind the scenes in den Tropen. Warum Daniel Beskos, Mia Oberländer, Fritz Sebastian Konka und ich hier wohl gemeinsam von Alexandra Polina fotografiert werden? 

@danielbeskos 
@miaoberlaender 
@fskonka 
@polinaalexandra
  • Hier noch einmal Fresse vor Containerwand und ein paar Bilder von meinem Trip mit dem Schubverband @svb_michaela. 

Ich kann es nur empfehlen, man kommt ganz gut runter an Bord, gleitet durchs Land und ist die ganze Zeit in einer Lach-und-Sach-Geschichte. Bisschen Motorenbrummen muss man abkönnen, aber ansonsten sieht man ne Menge Sachen die man sonst nicht sieht. Und in Luxemburg war ich auch noch nie! (Das Wasser ist da recht günstig.)

#binnenschifffahrt #industrieromantik #container #autorenleben
  • Heute vor genau drei Jahren ist mein Debütroman “DAS EISERNE HERZ DES CHARLIE BERG” erschienen und hat sich trotz Bruchlandung im ersten Lockdown ganz wacker geschlagen. 🦌
Was eine Buchmesse ist habe ich dann erst mit meinem zweiten Buch erleben dürfen, denn die Älteren unter euch erinnern sich: damals fiel alles aus. Ich bin jedoch niemand, der allzu reuevoll in die Vergangenheit blickt, nur eine Sache habe ich stets intensiv beweint, und die erzähle ich euch jetzt: 
Als ich meinen Zivildienst im Seemannsheim Bremen (RIP) gemacht habe, war es meine Aufgabe, die Matrosen der Schiffe, die im Hafen lagen zu betreuen. Viele Schiffe kamen regelmäßig, und so freundete ich mich mit einer philippinischen Crew an, die mit ihrem Schiff immer zwischen Bremen und Marokko hin und her fuhr. Ich war ihr Shuttle Service in die Innenstadt und wurde an Bord stets zum Essen eingeladen - köstlich, denn auch der Koch war ein Pinoy. Und sie hatten sogar eine Band an Bord, mit der ich gejammt habe! 
Viel zu spät eröffnete mir der Herbergsvater des Seemannsheims, dass ich gerne eins der Schiffe fragen könne, ob ich mitfahren darf - und natürlich kam für mich nur ein Schiff in Frage. Als ich das nächste Mal an Bord ging, fragte ich sofort, ob sie mich mitnehmen würden - und sie hätten es gemacht, ich wäre 14 Tage lang von Bremen nach Marokko und zurück geschippert, hätte ein paar Tage Landgang in Tanger oder Casablanca gehabt und hätte hätte Fahrradkette 😭😭😭😭 Es war ihre letzte Tour!! Und dann wurde mein Zivi verkürzt! Es gab keine weitere Möglichkeit! Der indische Dampfer mit dem netten Kapitän wäre zu lange unterwegs gewesen! Tja.
Aber meine Faszination für das Leben an Bord habe ich nie verloren, und nun schreibe ich einen Roman darüber. Zum zweiten Mal bin ich nun schon hier zwecks Recherche (und zum runterkommen, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 14 km/h) an Bord des Binnenschiffs @svb_michaela der Familie Pawliczek. Beim ersten Mal im November 2021 habe ich Charlie an Bord gelassen, das Schiffsführer Christian gerade liest. Ich soll ihm noch was reinschreiben, falls ich mal den Nobelpreis gewinne, sagt er. 😂
Das mache ich doch gerne.
#buchgeburtstag #autorenleben
  • Happy Pi Day!
Heute, am 14.3. um 13:59:26 Uhr feiern wir, die Nerds, Besserwisser und Incels unseren Lieblingstag: Den Pi-Tag! Wir backen einen runden Kuchen mit 20 cm Durchmesser und finden es überhaupt nicht erstaunlich, dass Einstein ausgerechnet heute geboren wurde und Hawkins gestorben ist, denn alles ist Zufall. Wir tragen unsere T-Shirts mit Aufdrucken wie "There are two types of people in the world: Those who can extrapolate from incomplete data" oder auch "There are 10 types of people in this world: those who understand binary and those who don't", stauben den Milleniumfalken im Spielzimmer ab und freuen uns schon WIE SAU auf den 4. Mai ... und hoffen darauf, dass einer fragt WIESO, WAS IST DENN DER 4. MAI FÜR EIN FEIERTAG? #piday #pidaypie #PiDay2023 #piraten #nerdmemes #einstein
  • Ich habe eine neue Bande, so fühlt es sich an: die Tee-Bande. Wir sind alle mit Ostfriesentee großgezogen worden, die anderen beiden tatsächlich vor Ort, ich hatte nur eine Uroma von da, aber dadurch hat sich die ostfriesische Teetied mit Kluntje und Sahne bis in meine Steinhuder Nachmittage geschummelt. @juan____fuego Jan Brandt hat mit seinem großen Ostfriesland-Roman GEGEN DIE WELT Furore gemacht und @syllemaus123 Sylvie Gühmann durfte in ihrem FETTNÄPFCHENFÜHRER OSTFRIESLAND und auch den Ahnungslosen in der NDR Talkshow schon erklären, wie das eigentlich läuft mit dem nicht umrühren und so ... auch in meinem Debüt hat der Ostfriesentee Spuren hinterlassen - und in meinem nächsten Roman verschlägt es mich u.a. nach Perdjefehn in Ostfriesland. 

Am 10.3. lesen wir aus verschiedensten Texten, in denen der Tee eine Rolle spielt, und Marten Verch von @half.tass wird ihn sogar servieren. Das wird großartig!! 

18:00 
TEEHAUS 
Planten un Blomen

Anmeldung unter marten@half-tass.de

Die Bandenfotos hat @tarawolffphotography gemacht ♥️
View on Instagram
HAPPY #INDIEBOOKDAY!
Auf Empfehlung von Katharina von @uslarundrai kaufte ich mir gestern in Berlin dieses Buch von @ruth_herzberg - erschienenen im supertollen @mikrotext Verlag. Und habe schon laut gelacht heute morgen.

Garniert mit einem Fundstück von der Seite der Autorin.
HAPPY #INDIEBOOKDAY!
Auf Empfehlung von Katharina von @uslarundrai kaufte ich mir gestern in Berlin dieses Buch von @ruth_herzberg - erschienenen im supertollen @mikrotext Verlag. Und habe schon laut gelacht heute morgen.

Garniert mit einem Fundstück von der Seite der Autorin.
@sebastian.stuertz.autor
@sebastian.stuertz.autor
•
Follow
HAPPY #INDIEBOOKDAY! Auf Empfehlung von Katharina von @uslarundrai kaufte ich mir gestern in Berlin dieses Buch von @ruth_herzberg - erschienenen im supertollen @mikrotext Verlag. Und habe schon laut gelacht heute morgen. Garniert mit einem Fundstück von der Seite der Autorin.
1 Tag ago
View on Instagram |
1/7
haart aber hairzlich

#meme
#kalauer
#popo
#pokal
#haare
#friseurmeisterin #friseurnamen
haart aber hairzlich

#meme
#kalauer
#popo
#pokal
#haare
#friseurmeisterin #friseurnamen
haart aber hairzlich

#meme
#kalauer
#popo
#pokal
#haare
#friseurmeisterin #friseurnamen
@sebastian.stuertz.autor
@sebastian.stuertz.autor
•
Follow
haart aber hairzlich #meme #kalauer #popo #pokal #haare #friseurmeisterin #friseurnamen
4 Tagen ago
View on Instagram |
2/7
Schon wieder Bandfotos?! 🤔 

Hier nur die Selfies und das making of behind the scenes in den Tropen. Warum Daniel Beskos, Mia Oberländer, Fritz Sebastian Konka und ich hier wohl gemeinsam von Alexandra Polina fotografiert werden? 

@danielbeskos 
@miaoberlaender 
@fskonka 
@polinaalexandra
Schon wieder Bandfotos?! 🤔 

Hier nur die Selfies und das making of behind the scenes in den Tropen. Warum Daniel Beskos, Mia Oberländer, Fritz Sebastian Konka und ich hier wohl gemeinsam von Alexandra Polina fotografiert werden? 

@danielbeskos 
@miaoberlaender 
@fskonka 
@polinaalexandra
Schon wieder Bandfotos?! 🤔 

Hier nur die Selfies und das making of behind the scenes in den Tropen. Warum Daniel Beskos, Mia Oberländer, Fritz Sebastian Konka und ich hier wohl gemeinsam von Alexandra Polina fotografiert werden? 

@danielbeskos 
@miaoberlaender 
@fskonka 
@polinaalexandra
Schon wieder Bandfotos?! 🤔 

Hier nur die Selfies und das making of behind the scenes in den Tropen. Warum Daniel Beskos, Mia Oberländer, Fritz Sebastian Konka und ich hier wohl gemeinsam von Alexandra Polina fotografiert werden? 

@danielbeskos 
@miaoberlaender 
@fskonka 
@polinaalexandra
Schon wieder Bandfotos?! 🤔 

Hier nur die Selfies und das making of behind the scenes in den Tropen. Warum Daniel Beskos, Mia Oberländer, Fritz Sebastian Konka und ich hier wohl gemeinsam von Alexandra Polina fotografiert werden? 

@danielbeskos 
@miaoberlaender 
@fskonka 
@polinaalexandra
Schon wieder Bandfotos?! 🤔 

Hier nur die Selfies und das making of behind the scenes in den Tropen. Warum Daniel Beskos, Mia Oberländer, Fritz Sebastian Konka und ich hier wohl gemeinsam von Alexandra Polina fotografiert werden? 

@danielbeskos 
@miaoberlaender 
@fskonka 
@polinaalexandra
@sebastian.stuertz.autor
@sebastian.stuertz.autor
•
Follow
Schon wieder Bandfotos?! 🤔 Hier nur die Selfies und das making of behind the scenes in den Tropen. Warum Daniel Beskos, Mia Oberländer, Fritz Sebastian Konka und ich hier wohl gemeinsam von Alexandra Polina fotografiert werden? @danielbeskos @miaoberlaender @fskonka @polinaalexandra
4 Tagen ago
View on Instagram |
3/7
Hier noch einmal Fresse vor Containerwand und ein paar Bilder von meinem Trip mit dem Schubverband @svb_michaela. 

Ich kann es nur empfehlen, man kommt ganz gut runter an Bord, gleitet durchs Land und ist die ganze Zeit in einer Lach-und-Sach-Geschichte. Bisschen Motorenbrummen muss man abkönnen, aber ansonsten sieht man ne Menge Sachen die man sonst nicht sieht. Und in Luxemburg war ich auch noch nie! (Das Wasser ist da recht günstig.)

#binnenschifffahrt #industrieromantik #container #autorenleben
Hier noch einmal Fresse vor Containerwand und ein paar Bilder von meinem Trip mit dem Schubverband @svb_michaela. 

Ich kann es nur empfehlen, man kommt ganz gut runter an Bord, gleitet durchs Land und ist die ganze Zeit in einer Lach-und-Sach-Geschichte. Bisschen Motorenbrummen muss man abkönnen, aber ansonsten sieht man ne Menge Sachen die man sonst nicht sieht. Und in Luxemburg war ich auch noch nie! (Das Wasser ist da recht günstig.)

#binnenschifffahrt #industrieromantik #container #autorenleben
Hier noch einmal Fresse vor Containerwand und ein paar Bilder von meinem Trip mit dem Schubverband @svb_michaela. 

Ich kann es nur empfehlen, man kommt ganz gut runter an Bord, gleitet durchs Land und ist die ganze Zeit in einer Lach-und-Sach-Geschichte. Bisschen Motorenbrummen muss man abkönnen, aber ansonsten sieht man ne Menge Sachen die man sonst nicht sieht. Und in Luxemburg war ich auch noch nie! (Das Wasser ist da recht günstig.)

#binnenschifffahrt #industrieromantik #container #autorenleben
Hier noch einmal Fresse vor Containerwand und ein paar Bilder von meinem Trip mit dem Schubverband @svb_michaela. 

Ich kann es nur empfehlen, man kommt ganz gut runter an Bord, gleitet durchs Land und ist die ganze Zeit in einer Lach-und-Sach-Geschichte. Bisschen Motorenbrummen muss man abkönnen, aber ansonsten sieht man ne Menge Sachen die man sonst nicht sieht. Und in Luxemburg war ich auch noch nie! (Das Wasser ist da recht günstig.)

#binnenschifffahrt #industrieromantik #container #autorenleben
Hier noch einmal Fresse vor Containerwand und ein paar Bilder von meinem Trip mit dem Schubverband @svb_michaela. 

Ich kann es nur empfehlen, man kommt ganz gut runter an Bord, gleitet durchs Land und ist die ganze Zeit in einer Lach-und-Sach-Geschichte. Bisschen Motorenbrummen muss man abkönnen, aber ansonsten sieht man ne Menge Sachen die man sonst nicht sieht. Und in Luxemburg war ich auch noch nie! (Das Wasser ist da recht günstig.)

#binnenschifffahrt #industrieromantik #container #autorenleben
Hier noch einmal Fresse vor Containerwand und ein paar Bilder von meinem Trip mit dem Schubverband @svb_michaela. 

Ich kann es nur empfehlen, man kommt ganz gut runter an Bord, gleitet durchs Land und ist die ganze Zeit in einer Lach-und-Sach-Geschichte. Bisschen Motorenbrummen muss man abkönnen, aber ansonsten sieht man ne Menge Sachen die man sonst nicht sieht. Und in Luxemburg war ich auch noch nie! (Das Wasser ist da recht günstig.)

#binnenschifffahrt #industrieromantik #container #autorenleben
Hier noch einmal Fresse vor Containerwand und ein paar Bilder von meinem Trip mit dem Schubverband @svb_michaela. 

Ich kann es nur empfehlen, man kommt ganz gut runter an Bord, gleitet durchs Land und ist die ganze Zeit in einer Lach-und-Sach-Geschichte. Bisschen Motorenbrummen muss man abkönnen, aber ansonsten sieht man ne Menge Sachen die man sonst nicht sieht. Und in Luxemburg war ich auch noch nie! (Das Wasser ist da recht günstig.)

#binnenschifffahrt #industrieromantik #container #autorenleben
Hier noch einmal Fresse vor Containerwand und ein paar Bilder von meinem Trip mit dem Schubverband @svb_michaela. 

Ich kann es nur empfehlen, man kommt ganz gut runter an Bord, gleitet durchs Land und ist die ganze Zeit in einer Lach-und-Sach-Geschichte. Bisschen Motorenbrummen muss man abkönnen, aber ansonsten sieht man ne Menge Sachen die man sonst nicht sieht. Und in Luxemburg war ich auch noch nie! (Das Wasser ist da recht günstig.)

#binnenschifffahrt #industrieromantik #container #autorenleben
@sebastian.stuertz.autor
@sebastian.stuertz.autor
•
Follow
Hier noch einmal Fresse vor Containerwand und ein paar Bilder von meinem Trip mit dem Schubverband @svb_michaela. Ich kann es nur empfehlen, man kommt ganz gut runter an Bord, gleitet durchs Land und ist die ganze Zeit in einer Lach-und-Sach-Geschichte. Bisschen Motorenbrummen muss man abkönnen, aber ansonsten sieht man ne Menge Sachen die man sonst nicht sieht. Und in Luxemburg war ich auch noch nie! (Das Wasser ist da recht günstig.) #binnenschifffahrt #industrieromantik #container #autorenleben
1 Woche ago
View on Instagram |
4/7
Heute vor genau drei Jahren ist mein Debütroman “DAS EISERNE HERZ DES CHARLIE BERG” erschienen und hat sich trotz Bruchlandung im ersten Lockdown ganz wacker geschlagen. 🦌
Was eine Buchmesse ist habe ich dann erst mit meinem zweiten Buch erleben dürfen, denn die Älteren unter euch erinnern sich: damals fiel alles aus. Ich bin jedoch niemand, der allzu reuevoll in die Vergangenheit blickt, nur eine Sache habe ich stets intensiv beweint, und die erzähle ich euch jetzt: 
Als ich meinen Zivildienst im Seemannsheim Bremen (RIP) gemacht habe, war es meine Aufgabe, die Matrosen der Schiffe, die im Hafen lagen zu betreuen. Viele Schiffe kamen regelmäßig, und so freundete ich mich mit einer philippinischen Crew an, die mit ihrem Schiff immer zwischen Bremen und Marokko hin und her fuhr. Ich war ihr Shuttle Service in die Innenstadt und wurde an Bord stets zum Essen eingeladen - köstlich, denn auch der Koch war ein Pinoy. Und sie hatten sogar eine Band an Bord, mit der ich gejammt habe! 
Viel zu spät eröffnete mir der Herbergsvater des Seemannsheims, dass ich gerne eins der Schiffe fragen könne, ob ich mitfahren darf - und natürlich kam für mich nur ein Schiff in Frage. Als ich das nächste Mal an Bord ging, fragte ich sofort, ob sie mich mitnehmen würden - und sie hätten es gemacht, ich wäre 14 Tage lang von Bremen nach Marokko und zurück geschippert, hätte ein paar Tage Landgang in Tanger oder Casablanca gehabt und hätte hätte Fahrradkette 😭😭😭😭 Es war ihre letzte Tour!! Und dann wurde mein Zivi verkürzt! Es gab keine weitere Möglichkeit! Der indische Dampfer mit dem netten Kapitän wäre zu lange unterwegs gewesen! Tja.
Aber meine Faszination für das Leben an Bord habe ich nie verloren, und nun schreibe ich einen Roman darüber. Zum zweiten Mal bin ich nun schon hier zwecks Recherche (und zum runterkommen, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 14 km/h) an Bord des Binnenschiffs @svb_michaela der Familie Pawliczek. Beim ersten Mal im November 2021 habe ich Charlie an Bord gelassen, das Schiffsführer Christian gerade liest. Ich soll ihm noch was reinschreiben, falls ich mal den Nobelpreis gewinne, sagt er. 😂
Das mache ich doch gerne.
#buchgeburtstag #autorenleben
Heute vor genau drei Jahren ist mein Debütroman “DAS EISERNE HERZ DES CHARLIE BERG” erschienen und hat sich trotz Bruchlandung im ersten Lockdown ganz wacker geschlagen. 🦌
Was eine Buchmesse ist habe ich dann erst mit meinem zweiten Buch erleben dürfen, denn die Älteren unter euch erinnern sich: damals fiel alles aus. Ich bin jedoch niemand, der allzu reuevoll in die Vergangenheit blickt, nur eine Sache habe ich stets intensiv beweint, und die erzähle ich euch jetzt: 
Als ich meinen Zivildienst im Seemannsheim Bremen (RIP) gemacht habe, war es meine Aufgabe, die Matrosen der Schiffe, die im Hafen lagen zu betreuen. Viele Schiffe kamen regelmäßig, und so freundete ich mich mit einer philippinischen Crew an, die mit ihrem Schiff immer zwischen Bremen und Marokko hin und her fuhr. Ich war ihr Shuttle Service in die Innenstadt und wurde an Bord stets zum Essen eingeladen - köstlich, denn auch der Koch war ein Pinoy. Und sie hatten sogar eine Band an Bord, mit der ich gejammt habe! 
Viel zu spät eröffnete mir der Herbergsvater des Seemannsheims, dass ich gerne eins der Schiffe fragen könne, ob ich mitfahren darf - und natürlich kam für mich nur ein Schiff in Frage. Als ich das nächste Mal an Bord ging, fragte ich sofort, ob sie mich mitnehmen würden - und sie hätten es gemacht, ich wäre 14 Tage lang von Bremen nach Marokko und zurück geschippert, hätte ein paar Tage Landgang in Tanger oder Casablanca gehabt und hätte hätte Fahrradkette 😭😭😭😭 Es war ihre letzte Tour!! Und dann wurde mein Zivi verkürzt! Es gab keine weitere Möglichkeit! Der indische Dampfer mit dem netten Kapitän wäre zu lange unterwegs gewesen! Tja.
Aber meine Faszination für das Leben an Bord habe ich nie verloren, und nun schreibe ich einen Roman darüber. Zum zweiten Mal bin ich nun schon hier zwecks Recherche (und zum runterkommen, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 14 km/h) an Bord des Binnenschiffs @svb_michaela der Familie Pawliczek. Beim ersten Mal im November 2021 habe ich Charlie an Bord gelassen, das Schiffsführer Christian gerade liest. Ich soll ihm noch was reinschreiben, falls ich mal den Nobelpreis gewinne, sagt er. 😂
Das mache ich doch gerne.
#buchgeburtstag #autorenleben
Heute vor genau drei Jahren ist mein Debütroman “DAS EISERNE HERZ DES CHARLIE BERG” erschienen und hat sich trotz Bruchlandung im ersten Lockdown ganz wacker geschlagen. 🦌
Was eine Buchmesse ist habe ich dann erst mit meinem zweiten Buch erleben dürfen, denn die Älteren unter euch erinnern sich: damals fiel alles aus. Ich bin jedoch niemand, der allzu reuevoll in die Vergangenheit blickt, nur eine Sache habe ich stets intensiv beweint, und die erzähle ich euch jetzt: 
Als ich meinen Zivildienst im Seemannsheim Bremen (RIP) gemacht habe, war es meine Aufgabe, die Matrosen der Schiffe, die im Hafen lagen zu betreuen. Viele Schiffe kamen regelmäßig, und so freundete ich mich mit einer philippinischen Crew an, die mit ihrem Schiff immer zwischen Bremen und Marokko hin und her fuhr. Ich war ihr Shuttle Service in die Innenstadt und wurde an Bord stets zum Essen eingeladen - köstlich, denn auch der Koch war ein Pinoy. Und sie hatten sogar eine Band an Bord, mit der ich gejammt habe! 
Viel zu spät eröffnete mir der Herbergsvater des Seemannsheims, dass ich gerne eins der Schiffe fragen könne, ob ich mitfahren darf - und natürlich kam für mich nur ein Schiff in Frage. Als ich das nächste Mal an Bord ging, fragte ich sofort, ob sie mich mitnehmen würden - und sie hätten es gemacht, ich wäre 14 Tage lang von Bremen nach Marokko und zurück geschippert, hätte ein paar Tage Landgang in Tanger oder Casablanca gehabt und hätte hätte Fahrradkette 😭😭😭😭 Es war ihre letzte Tour!! Und dann wurde mein Zivi verkürzt! Es gab keine weitere Möglichkeit! Der indische Dampfer mit dem netten Kapitän wäre zu lange unterwegs gewesen! Tja.
Aber meine Faszination für das Leben an Bord habe ich nie verloren, und nun schreibe ich einen Roman darüber. Zum zweiten Mal bin ich nun schon hier zwecks Recherche (und zum runterkommen, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 14 km/h) an Bord des Binnenschiffs @svb_michaela der Familie Pawliczek. Beim ersten Mal im November 2021 habe ich Charlie an Bord gelassen, das Schiffsführer Christian gerade liest. Ich soll ihm noch was reinschreiben, falls ich mal den Nobelpreis gewinne, sagt er. 😂
Das mache ich doch gerne.
#buchgeburtstag #autorenleben
Heute vor genau drei Jahren ist mein Debütroman “DAS EISERNE HERZ DES CHARLIE BERG” erschienen und hat sich trotz Bruchlandung im ersten Lockdown ganz wacker geschlagen. 🦌
Was eine Buchmesse ist habe ich dann erst mit meinem zweiten Buch erleben dürfen, denn die Älteren unter euch erinnern sich: damals fiel alles aus. Ich bin jedoch niemand, der allzu reuevoll in die Vergangenheit blickt, nur eine Sache habe ich stets intensiv beweint, und die erzähle ich euch jetzt: 
Als ich meinen Zivildienst im Seemannsheim Bremen (RIP) gemacht habe, war es meine Aufgabe, die Matrosen der Schiffe, die im Hafen lagen zu betreuen. Viele Schiffe kamen regelmäßig, und so freundete ich mich mit einer philippinischen Crew an, die mit ihrem Schiff immer zwischen Bremen und Marokko hin und her fuhr. Ich war ihr Shuttle Service in die Innenstadt und wurde an Bord stets zum Essen eingeladen - köstlich, denn auch der Koch war ein Pinoy. Und sie hatten sogar eine Band an Bord, mit der ich gejammt habe! 
Viel zu spät eröffnete mir der Herbergsvater des Seemannsheims, dass ich gerne eins der Schiffe fragen könne, ob ich mitfahren darf - und natürlich kam für mich nur ein Schiff in Frage. Als ich das nächste Mal an Bord ging, fragte ich sofort, ob sie mich mitnehmen würden - und sie hätten es gemacht, ich wäre 14 Tage lang von Bremen nach Marokko und zurück geschippert, hätte ein paar Tage Landgang in Tanger oder Casablanca gehabt und hätte hätte Fahrradkette 😭😭😭😭 Es war ihre letzte Tour!! Und dann wurde mein Zivi verkürzt! Es gab keine weitere Möglichkeit! Der indische Dampfer mit dem netten Kapitän wäre zu lange unterwegs gewesen! Tja.
Aber meine Faszination für das Leben an Bord habe ich nie verloren, und nun schreibe ich einen Roman darüber. Zum zweiten Mal bin ich nun schon hier zwecks Recherche (und zum runterkommen, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 14 km/h) an Bord des Binnenschiffs @svb_michaela der Familie Pawliczek. Beim ersten Mal im November 2021 habe ich Charlie an Bord gelassen, das Schiffsführer Christian gerade liest. Ich soll ihm noch was reinschreiben, falls ich mal den Nobelpreis gewinne, sagt er. 😂
Das mache ich doch gerne.
#buchgeburtstag #autorenleben
Heute vor genau drei Jahren ist mein Debütroman “DAS EISERNE HERZ DES CHARLIE BERG” erschienen und hat sich trotz Bruchlandung im ersten Lockdown ganz wacker geschlagen. 🦌
Was eine Buchmesse ist habe ich dann erst mit meinem zweiten Buch erleben dürfen, denn die Älteren unter euch erinnern sich: damals fiel alles aus. Ich bin jedoch niemand, der allzu reuevoll in die Vergangenheit blickt, nur eine Sache habe ich stets intensiv beweint, und die erzähle ich euch jetzt: 
Als ich meinen Zivildienst im Seemannsheim Bremen (RIP) gemacht habe, war es meine Aufgabe, die Matrosen der Schiffe, die im Hafen lagen zu betreuen. Viele Schiffe kamen regelmäßig, und so freundete ich mich mit einer philippinischen Crew an, die mit ihrem Schiff immer zwischen Bremen und Marokko hin und her fuhr. Ich war ihr Shuttle Service in die Innenstadt und wurde an Bord stets zum Essen eingeladen - köstlich, denn auch der Koch war ein Pinoy. Und sie hatten sogar eine Band an Bord, mit der ich gejammt habe! 
Viel zu spät eröffnete mir der Herbergsvater des Seemannsheims, dass ich gerne eins der Schiffe fragen könne, ob ich mitfahren darf - und natürlich kam für mich nur ein Schiff in Frage. Als ich das nächste Mal an Bord ging, fragte ich sofort, ob sie mich mitnehmen würden - und sie hätten es gemacht, ich wäre 14 Tage lang von Bremen nach Marokko und zurück geschippert, hätte ein paar Tage Landgang in Tanger oder Casablanca gehabt und hätte hätte Fahrradkette 😭😭😭😭 Es war ihre letzte Tour!! Und dann wurde mein Zivi verkürzt! Es gab keine weitere Möglichkeit! Der indische Dampfer mit dem netten Kapitän wäre zu lange unterwegs gewesen! Tja.
Aber meine Faszination für das Leben an Bord habe ich nie verloren, und nun schreibe ich einen Roman darüber. Zum zweiten Mal bin ich nun schon hier zwecks Recherche (und zum runterkommen, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 14 km/h) an Bord des Binnenschiffs @svb_michaela der Familie Pawliczek. Beim ersten Mal im November 2021 habe ich Charlie an Bord gelassen, das Schiffsführer Christian gerade liest. Ich soll ihm noch was reinschreiben, falls ich mal den Nobelpreis gewinne, sagt er. 😂
Das mache ich doch gerne.
#buchgeburtstag #autorenleben
Heute vor genau drei Jahren ist mein Debütroman “DAS EISERNE HERZ DES CHARLIE BERG” erschienen und hat sich trotz Bruchlandung im ersten Lockdown ganz wacker geschlagen. 🦌
Was eine Buchmesse ist habe ich dann erst mit meinem zweiten Buch erleben dürfen, denn die Älteren unter euch erinnern sich: damals fiel alles aus. Ich bin jedoch niemand, der allzu reuevoll in die Vergangenheit blickt, nur eine Sache habe ich stets intensiv beweint, und die erzähle ich euch jetzt: 
Als ich meinen Zivildienst im Seemannsheim Bremen (RIP) gemacht habe, war es meine Aufgabe, die Matrosen der Schiffe, die im Hafen lagen zu betreuen. Viele Schiffe kamen regelmäßig, und so freundete ich mich mit einer philippinischen Crew an, die mit ihrem Schiff immer zwischen Bremen und Marokko hin und her fuhr. Ich war ihr Shuttle Service in die Innenstadt und wurde an Bord stets zum Essen eingeladen - köstlich, denn auch der Koch war ein Pinoy. Und sie hatten sogar eine Band an Bord, mit der ich gejammt habe! 
Viel zu spät eröffnete mir der Herbergsvater des Seemannsheims, dass ich gerne eins der Schiffe fragen könne, ob ich mitfahren darf - und natürlich kam für mich nur ein Schiff in Frage. Als ich das nächste Mal an Bord ging, fragte ich sofort, ob sie mich mitnehmen würden - und sie hätten es gemacht, ich wäre 14 Tage lang von Bremen nach Marokko und zurück geschippert, hätte ein paar Tage Landgang in Tanger oder Casablanca gehabt und hätte hätte Fahrradkette 😭😭😭😭 Es war ihre letzte Tour!! Und dann wurde mein Zivi verkürzt! Es gab keine weitere Möglichkeit! Der indische Dampfer mit dem netten Kapitän wäre zu lange unterwegs gewesen! Tja.
Aber meine Faszination für das Leben an Bord habe ich nie verloren, und nun schreibe ich einen Roman darüber. Zum zweiten Mal bin ich nun schon hier zwecks Recherche (und zum runterkommen, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 14 km/h) an Bord des Binnenschiffs @svb_michaela der Familie Pawliczek. Beim ersten Mal im November 2021 habe ich Charlie an Bord gelassen, das Schiffsführer Christian gerade liest. Ich soll ihm noch was reinschreiben, falls ich mal den Nobelpreis gewinne, sagt er. 😂
Das mache ich doch gerne.
#buchgeburtstag #autorenleben
@sebastian.stuertz.autor
@sebastian.stuertz.autor
•
Follow
Heute vor genau drei Jahren ist mein Debütroman “DAS EISERNE HERZ DES CHARLIE BERG” erschienen und hat sich trotz Bruchlandung im ersten Lockdown ganz wacker geschlagen. 🦌 Was eine Buchmesse ist habe ich dann erst mit meinem zweiten Buch erleben dürfen, denn die Älteren unter euch erinnern sich: damals fiel alles aus. Ich bin jedoch niemand, der allzu reuevoll in die Vergangenheit blickt, nur eine Sache habe ich stets intensiv beweint, und die erzähle ich euch jetzt: Als ich meinen Zivildienst im Seemannsheim Bremen (RIP) gemacht habe, war es meine Aufgabe, die Matrosen der Schiffe, die im Hafen lagen zu betreuen. Viele Schiffe kamen regelmäßig, und so freundete ich mich mit einer philippinischen Crew an, die mit ihrem Schiff immer zwischen Bremen und Marokko hin und her fuhr. Ich war ihr Shuttle Service in die Innenstadt und wurde an Bord stets zum Essen eingeladen - köstlich, denn auch der Koch war ein Pinoy. Und sie hatten sogar eine Band an Bord, mit der ich gejammt habe! Viel zu spät eröffnete mir der Herbergsvater des Seemannsheims, dass ich gerne eins der Schiffe fragen könne, ob ich mitfahren darf - und natürlich kam für mich nur ein Schiff in Frage. Als ich das nächste Mal an Bord ging, fragte ich sofort, ob sie mich mitnehmen würden - und sie hätten es gemacht, ich wäre 14 Tage lang von Bremen nach Marokko und zurück geschippert, hätte ein paar Tage Landgang in Tanger oder Casablanca gehabt und hätte hätte Fahrradkette 😭😭😭😭 Es war ihre letzte Tour!! Und dann wurde mein Zivi verkürzt! Es gab keine weitere Möglichkeit! Der indische Dampfer mit dem netten Kapitän wäre zu lange unterwegs gewesen! Tja. Aber meine Faszination für das Leben an Bord habe ich nie verloren, und nun schreibe ich einen Roman darüber. Zum zweiten Mal bin ich nun schon hier zwecks Recherche (und zum runterkommen, Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 14 km/h) an Bord des Binnenschiffs @svb_michaela der Familie Pawliczek. Beim ersten Mal im November 2021 habe ich Charlie an Bord gelassen, das Schiffsführer Christian gerade liest. Ich soll ihm noch was reinschreiben, falls ich mal den Nobelpreis gewinne, sagt er. 😂 Das mache ich doch gerne. #buchgeburtstag #autorenleben
2 Wochen ago
View on Instagram |
5/7
Happy Pi Day!
Heute, am 14.3. um 13:59:26 Uhr feiern wir, die Nerds, Besserwisser und Incels unseren Lieblingstag: Den Pi-Tag! Wir backen einen runden Kuchen mit 20 cm Durchmesser und finden es überhaupt nicht erstaunlich, dass Einstein ausgerechnet heute geboren wurde und Hawkins gestorben ist, denn alles ist Zufall. Wir tragen unsere T-Shirts mit Aufdrucken wie "There are two types of people in the world: Those who can extrapolate from incomplete data" oder auch "There are 10 types of people in this world: those who understand binary and those who don't", stauben den Milleniumfalken im Spielzimmer ab und freuen uns schon WIE SAU auf den 4. Mai ... und hoffen darauf, dass einer fragt WIESO, WAS IST DENN DER 4. MAI FÜR EIN FEIERTAG? #piday #pidaypie #PiDay2023 #piraten #nerdmemes #einstein
Happy Pi Day!
Heute, am 14.3. um 13:59:26 Uhr feiern wir, die Nerds, Besserwisser und Incels unseren Lieblingstag: Den Pi-Tag! Wir backen einen runden Kuchen mit 20 cm Durchmesser und finden es überhaupt nicht erstaunlich, dass Einstein ausgerechnet heute geboren wurde und Hawkins gestorben ist, denn alles ist Zufall. Wir tragen unsere T-Shirts mit Aufdrucken wie "There are two types of people in the world: Those who can extrapolate from incomplete data" oder auch "There are 10 types of people in this world: those who understand binary and those who don't", stauben den Milleniumfalken im Spielzimmer ab und freuen uns schon WIE SAU auf den 4. Mai ... und hoffen darauf, dass einer fragt WIESO, WAS IST DENN DER 4. MAI FÜR EIN FEIERTAG? #piday #pidaypie #PiDay2023 #piraten #nerdmemes #einstein
Happy Pi Day!
Heute, am 14.3. um 13:59:26 Uhr feiern wir, die Nerds, Besserwisser und Incels unseren Lieblingstag: Den Pi-Tag! Wir backen einen runden Kuchen mit 20 cm Durchmesser und finden es überhaupt nicht erstaunlich, dass Einstein ausgerechnet heute geboren wurde und Hawkins gestorben ist, denn alles ist Zufall. Wir tragen unsere T-Shirts mit Aufdrucken wie "There are two types of people in the world: Those who can extrapolate from incomplete data" oder auch "There are 10 types of people in this world: those who understand binary and those who don't", stauben den Milleniumfalken im Spielzimmer ab und freuen uns schon WIE SAU auf den 4. Mai ... und hoffen darauf, dass einer fragt WIESO, WAS IST DENN DER 4. MAI FÜR EIN FEIERTAG? #piday #pidaypie #PiDay2023 #piraten #nerdmemes #einstein
@sebastian.stuertz.autor
@sebastian.stuertz.autor
•
Follow
Happy Pi Day! Heute, am 14.3. um 13:59:26 Uhr feiern wir, die Nerds, Besserwisser und Incels unseren Lieblingstag: Den Pi-Tag! Wir backen einen runden Kuchen mit 20 cm Durchmesser und finden es überhaupt nicht erstaunlich, dass Einstein ausgerechnet heute geboren wurde und Hawkins gestorben ist, denn alles ist Zufall. Wir tragen unsere T-Shirts mit Aufdrucken wie "There are two types of people in the world: Those who can extrapolate from incomplete data" oder auch "There are 10 types of people in this world: those who understand binary and those who don't", stauben den Milleniumfalken im Spielzimmer ab und freuen uns schon WIE SAU auf den 4. Mai ... und hoffen darauf, dass einer fragt WIESO, WAS IST DENN DER 4. MAI FÜR EIN FEIERTAG? #piday #pidaypie #PiDay2023 #piraten #nerdmemes #einstein
2 Wochen ago
View on Instagram |
6/7
Ich habe eine neue Bande, so fühlt es sich an: die Tee-Bande. Wir sind alle mit Ostfriesentee großgezogen worden, die anderen beiden tatsächlich vor Ort, ich hatte nur eine Uroma von da, aber dadurch hat sich die ostfriesische Teetied mit Kluntje und Sahne bis in meine Steinhuder Nachmittage geschummelt. @juan____fuego Jan Brandt hat mit seinem großen Ostfriesland-Roman GEGEN DIE WELT Furore gemacht und @syllemaus123 Sylvie Gühmann durfte in ihrem FETTNÄPFCHENFÜHRER OSTFRIESLAND und auch den Ahnungslosen in der NDR Talkshow schon erklären, wie das eigentlich läuft mit dem nicht umrühren und so ... auch in meinem Debüt hat der Ostfriesentee Spuren hinterlassen - und in meinem nächsten Roman verschlägt es mich u.a. nach Perdjefehn in Ostfriesland. 

Am 10.3. lesen wir aus verschiedensten Texten, in denen der Tee eine Rolle spielt, und Marten Verch von @half.tass wird ihn sogar servieren. Das wird großartig!! 

18:00 
TEEHAUS 
Planten un Blomen

Anmeldung unter marten@half-tass.de

Die Bandenfotos hat @tarawolffphotography gemacht ♥️
Ich habe eine neue Bande, so fühlt es sich an: die Tee-Bande. Wir sind alle mit Ostfriesentee großgezogen worden, die anderen beiden tatsächlich vor Ort, ich hatte nur eine Uroma von da, aber dadurch hat sich die ostfriesische Teetied mit Kluntje und Sahne bis in meine Steinhuder Nachmittage geschummelt. @juan____fuego Jan Brandt hat mit seinem großen Ostfriesland-Roman GEGEN DIE WELT Furore gemacht und @syllemaus123 Sylvie Gühmann durfte in ihrem FETTNÄPFCHENFÜHRER OSTFRIESLAND und auch den Ahnungslosen in der NDR Talkshow schon erklären, wie das eigentlich läuft mit dem nicht umrühren und so ... auch in meinem Debüt hat der Ostfriesentee Spuren hinterlassen - und in meinem nächsten Roman verschlägt es mich u.a. nach Perdjefehn in Ostfriesland. 

Am 10.3. lesen wir aus verschiedensten Texten, in denen der Tee eine Rolle spielt, und Marten Verch von @half.tass wird ihn sogar servieren. Das wird großartig!! 

18:00 
TEEHAUS 
Planten un Blomen

Anmeldung unter marten@half-tass.de

Die Bandenfotos hat @tarawolffphotography gemacht ♥️
Ich habe eine neue Bande, so fühlt es sich an: die Tee-Bande. Wir sind alle mit Ostfriesentee großgezogen worden, die anderen beiden tatsächlich vor Ort, ich hatte nur eine Uroma von da, aber dadurch hat sich die ostfriesische Teetied mit Kluntje und Sahne bis in meine Steinhuder Nachmittage geschummelt. @juan____fuego Jan Brandt hat mit seinem großen Ostfriesland-Roman GEGEN DIE WELT Furore gemacht und @syllemaus123 Sylvie Gühmann durfte in ihrem FETTNÄPFCHENFÜHRER OSTFRIESLAND und auch den Ahnungslosen in der NDR Talkshow schon erklären, wie das eigentlich läuft mit dem nicht umrühren und so ... auch in meinem Debüt hat der Ostfriesentee Spuren hinterlassen - und in meinem nächsten Roman verschlägt es mich u.a. nach Perdjefehn in Ostfriesland. 

Am 10.3. lesen wir aus verschiedensten Texten, in denen der Tee eine Rolle spielt, und Marten Verch von @half.tass wird ihn sogar servieren. Das wird großartig!! 

18:00 
TEEHAUS 
Planten un Blomen

Anmeldung unter marten@half-tass.de

Die Bandenfotos hat @tarawolffphotography gemacht ♥️
@sebastian.stuertz.autor
@sebastian.stuertz.autor
•
Follow
Ich habe eine neue Bande, so fühlt es sich an: die Tee-Bande. Wir sind alle mit Ostfriesentee großgezogen worden, die anderen beiden tatsächlich vor Ort, ich hatte nur eine Uroma von da, aber dadurch hat sich die ostfriesische Teetied mit Kluntje und Sahne bis in meine Steinhuder Nachmittage geschummelt. @juan____fuego Jan Brandt hat mit seinem großen Ostfriesland-Roman GEGEN DIE WELT Furore gemacht und @syllemaus123 Sylvie Gühmann durfte in ihrem FETTNÄPFCHENFÜHRER OSTFRIESLAND und auch den Ahnungslosen in der NDR Talkshow schon erklären, wie das eigentlich läuft mit dem nicht umrühren und so ... auch in meinem Debüt hat der Ostfriesentee Spuren hinterlassen - und in meinem nächsten Roman verschlägt es mich u.a. nach Perdjefehn in Ostfriesland. Am 10.3. lesen wir aus verschiedensten Texten, in denen der Tee eine Rolle spielt, und Marten Verch von @half.tass wird ihn sogar servieren. Das wird großartig!! 18:00 TEEHAUS Planten un Blomen Anmeldung unter marten@half-tass.de Die Bandenfotos hat @tarawolffphotography gemacht ♥️
3 Wochen ago
View on Instagram |
7/7
  • Links
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum