Charlie wohnt in der SUDERGASSE 25, und an einer Stelle des Romans wird erklärt, wer Joseph Suder war – ein deutscher Komponist (1892 – 1980), der nie den ganz großen Durchbruch hatte und Zeit seines Lebens in der Lehre tätig blieb. Charlies Vater Dito, ebenfalls Musiker mit mittelmäßigem Erfolg, fühlt sich dem Komponisten Suder aufgrund…
Kategorie: Musizieren
CHARLIE BERG – DIE 90er
Mein Debütroman „Das eiserne Herz des Charlie Berg“ spielt im Jahr 1993, und hier versuche ich zu erklären, was diese Zeit für mich bedeutet. Am Ende gibt es noch lustiges 90er Langhaarfootage.
29.6. – Bye Bye, Charlie Berg
Zumindest von der Show, die wir für das Buch entwickelt hatten und die nur einmal halbfertig (Monate vor dem Release des Buchs, auf dem Literatur Jetzt! Festival in Dresden 🤩🙏🏻) und einmal vollständig (zum Taschenbuch-Release mit der Buchhandlung Leseglück in Berlin 😙🙋♂️) aufgeführt wurde. Am 29.6. ist es also soweit, da besteigen wir im Rahmen…
Ruslan aus Marzahn: 12.7.2021
Gestern habe ich das finale Skript an den Hörverlag geschickt, und schon nächste Woche ist Shenja Lacher im Studio, um es einzulesen. 2019 traf ich mich mit Shenja und den Frauen vom Hörverlag in München zur Feier des Charlie-Hörbuchs, das Shenja ebenfalls eingelesen hatte. An diesem denkwürdigen Abend erzählte er, der in Marzahn aufgewachsen ist,…
Ach die Welt hat nur Verachtung
Vor über zwanzig Jahren (1995) habe ich mich mit meinem Freund, dem großen Nikolaus eine Woche lang im Ferienhaus meiner Oma eingeschlossen, um Musik aufzunehmen. Dabei vertonten wir auch das erste Mal einen fremden Text. Ein wahllos aus dem Bücherregal gegriffener und nach dem Zufallsprinzip aufgeschlagener Band von Brecht war der Ursprung. Ich hatte damals…